Das Centrum Frankreich | Frankophonie (CFF) der TU Dresden versteht sich als Plattform zur Internationalisierung und interdisziplinären Vernetzung.
Es fördert den Austausch zwischen Akteuren der TU Dresden und Partnern in Frankreich und den frankophonen Ländern auf wissenschaftlichem und kulturellem Gebiet. Das CFF vernetzt bestehende und unterstützt bei neuen Aktivitäten in den drei zentralen Tätigkeitsbereichen Forschung, Lehre und Third Mission.
Neben der interdisziplinären Vernetzung auf regionaler, nationaler wie internationaler Ebene werden längerfristig eigene Forschungsfelder initiiert und kreative Veranstaltungsformate – Vorträge, Lesungen, Workshops, Filmreihen, Tagungen – mit Bezug zu Frankreich und anderen frankophonen Regionen konzipiert.
Dies beinhaltet perspektivenwechselnde Einblicke in aktuelle Fragestellungen des frankophonen Kulturraums sowie das Sichtbarmachen bereits bestehender Kooperationen der Institute der TU Dresden mit frankophonen Partnern aus Lehre, Forschung, Kultur und Wirtschaft.
Das CFF fungiert somit als Ort des deutsch-französischen bzw. deutsch-frankophonen Wissenschafts- und Kulturaustauschs sowie als Anlaufstelle für internationale Kooperationen.
Kontakt
Geschäftsführung:
- PD Dr. Karen Struve
Vertretung der Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft
karen.struve@tu-dresden.de - Dr. Torsten König
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Romanistik
torsten.koenig@tu-dresden.de
Sekretariat:
- Angelika Gleisberg,
cff_dresden@mailbox.tu-dresden.de
Telefon: +49 351 463-32038 - Wissenschaftliche Hilfskraft
Bettina Müller M.A.
bettina.mueller1@tu-dresden.de
Besucheradresse:
Wiener Straße 48, Räume 4.02 und 4.11
01219 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Fakultät SLK
Institut für Romanistik
Centrum Frankreich | Frankophonie
01062 Dresden