November 1989: In einer mährischen Kleinstadt lassen sich Marie und ihr Mann von den Ereignissen in Prag und den anderen Städten im Ostblock mitreißen und demonstrieren für den Wandel. Sie werden verhaftet und in ein Lager gesteckt. Marie wird zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt, ihre Tochter kommt in ein Umerziehungsheim. Eines Tages treffen sie aufeinander, nur ist es für beide nicht so, wie sie es sich vorgestellt haben.
Alena Mornštajnová, geboren 1963, lebt in Valašské Meziříčí in Mähren. Sie veröffentlichte fünf Romane und ein Kinderbuch. Ihr preisgekrönter Roman Hana wurde in 14 Sprachen übersetzt und als Theaterstück auf die Bühne gebracht. Ihr Roman Stille Jahre wurde in Tschechien zum Buch des Jahres gewählt.
Lesung auf Deutsch und Tschechisch.
Moderation: Jana Krötzsch
Eintritt frei
Anmeldung unter: laubegast@bibo-dresden.de
Kooperation mit: Knihovna města Ostravy. Mit freundlicher Unterstützung des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.