Barbara Yelin © Martin Friedrich
Donnerstag, 30.01.2025
19:30

Barbara Yelin »Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung«

#1 Gemalte Erinnerung. Graphic Novel in der Literaturreihe »Erinnerungen 1945|2025«

Zurück

Die preisgekrönte Illustratorin Barbara Yelin, geboren 1977, hat sich in ihren Werken mehrfach mit historischen Fragestellungen beschäftigt. Ab 2019 zeichnete sie die Biografie der jüdischen Holocaust-Überlebenden Emmie Arbel auf, die 1937 in Den Haag geboren wurde und heute in Israel lebt. Als der Krieg vorbei ist, ist Emmie acht Jahre alt. Ihre Eltern und Großeltern sind im Holocaust ermordet worden. Ihre Kindheit und Jugend sind geprägt von Gewalt, Missbrauch, Sprachlosigkeit und Einsamkeit. Heute blickt sie aber auch zurück auf ein Leben voller Rebellion, Selbstermächtigung und Humor. Auf Basis persönlicher Begegnungen und zahlreicher intensiver Gespräche mit Emmie Arbel schafft Barbara Yelin eindringliche Erinnerungsliteratur, die zugleich eine Reflexion über das Erinnern selbst ist.

Die Graphic Novel zu Emmie Arbel entstand im Rahmen des internationalen Projekts »Visual Storytelling and Graphic Art in Genocide & Human Rights Education« der Universität Victoria, Kanada und wurde 2024 für den Deutschen Jugendbuchpreis nominiert.

Der Frage, wie traumatische Erinnerungen in Erzählungen und insbesondere in der Form der Graphic Novel ihren Ausdruck finden können, widmet sich dieser Abend.

Zur Literaturreihe »Erinnerungen 1945|2025«: Gemalte, gespielte, geschilderte und gesammelte Erinnerungen. Zwischen Januar und Mai 2025 werden an vier Abenden, vier verschiedene literarische Formate vorgestellt, die jeweils auf ihre Weise das Publikum berühren. Die Literatinnen und Literaten zeigen und diskutieren ihre gegenwärtige, künstlerische Auseinandersetzung mit den Erinnerungen an den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg.

 

Moderation: Sylvia Kindelberger

Eintritt: 9 € | 6 € mit gültigem Benutzerausweis
Tickets online oder am Serviceschalter der Zentralbibliothek im 2. OG