Paula Irmschler (c) Jessica Barthel
Katja Hoyer (c) privat
Lydia Jakobi (c) Martin Hantsch
Jayrôme C. Robinet (c) Ali Ghandtschi
/ 4
Montag, 19.08.2024
19:00

»Das wird man ja wohl noch sagen dürfen«

mit Katja Hoyer, Paula Irmschler, Lydia Jakob und Jayrôme C. Robinet

Zurück

Gespräch zur Meinungsfreiheit und Demokratie in Kooperation mit PEN Berlin

Nach der Wahrnehmung vieler ist es auch in Deutschland nicht gut um die Meinungsfreiheit bestellt. Zwar waren Mittel und Möglichkeiten, Kritik zu formulieren und Gehör zu finden, nie größer als heute, dennoch wächst die Zahl derer, die sich eingeschränkt fühlen.

Wer genau hinsieht, wird allerdings feststellen, dass sich hier nicht einfach zwei Bevölkerungsgruppen gegenüberstehen. Vielmehr ist es so, dass wer sich heute über Meinungskorridore, Denkverbote und »Cancel Culture« beklagt, morgen selbst Grenzen des Zulässigen vorzugeben versucht; je nachdem, worum es gerade geht.

Diese Konstellation erschwert den gesellschaftlichen Dialog sehr – und genau an dieser Stelle setzt diese Veranstaltung des PEN Berlin an. Diskutieren Sie mit: Denn Meinungsfreiheit bedeutet nicht, vom Widerspruch durch andere befreit zu sein.

Gäste:

Katja Hoyer, Historikerin und Autorin
Paula Irmschler, Autorin
Lydia Jakobi, Radiojournalistin und Moderatorin (MDR)
Jayrôme C. Robinet, Schriftsteller, Übersetzer und Slam-Poet

 

Eintritt frei. Keine Anmeldung nötig.