Zwei Sprachen, zwei poetische Temperamente – und viele offene Türen: Am 21. Juni 2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr lädt der Verein artes123 im Rahmen seiner grenzüberschreitenden Reihe Poetischer Dialog – Dialog poetycki – Poetiski dialog ins Kraszewski-Museum Dresden ein. Unter dem Titel drzwi – türen begegnen sich zwei Dichter:innen, die das Offene suchen – in der Sprache, im Rhythmus, im Blick auf die Welt.
Wojciech Bonowicz, 1967 in Oświęcim–Auschwitz geboren, lebt in Kraków–Krakau. Er ist Lyriker und Essayist, bekannt für seine leisen, geistvollen Texte, die zwischen Alltag und Innerlichkeit vermitteln. Mit seinem Band Pełne morze (Hohe See, 2006) gewann er den Literaturpreis Gdynia. Seit Jahren schreibt er die Kolumne Wycieczki osobiste (Persönliche Ausflüge) für Tygodnik Powszechny – ein poetisches Vermessen der Gegenwart.
Róža Domašcyna, 1951 in Zerna bei Kamenz geboren, lebt in Bautzen-Budyšin. Sie schreibt auf Obersorbisch und Deutsch – ihre Gedichte entstehen dort, wo Sprachen sich reiben, widersprechen, ineinandergreifen. Seit ihrem Debüt Wróćo ja doprědka du (1990) ist sie eine zentrale Stimme zweisprachiger Dichtung in Deutschland. 2024 wurde sie mit der Barbara-Jurkowska-Gedenkmedaille für ihre Vermittlung internationaler Literatur ausgezeichnet.
Das Gespräch zwischen den beiden ist eine Einladung, das Poetische als gemeinsame Zone zu betreten – zwischen Kulturen, Erfahrungen, Sprachen. Wie gestaltet sich der Blick auf Wirklichkeit in unterschiedlichen lyrischen Idiomen? Welche Türen lassen sich öffnen – welche schlagen vielleicht zu?
Begleitet wird der Nachmittag dolmetschend von Friederike Partzsch, Autorin, Literaturvermittlerin und langjährige Kennerin deutsch-polnischer Kulturräume, sowie moderierend von Michael Zschech, Dichter, Übersetzer und Initiator der Reihe Poetischer Dialog.
10 €