Durs Grünbein (c) Stephan Röhl
Tilmann Köhler (c) Matthias Horn
/ 2
Mittwoch, 12.02.2025
19:30

Durs Grünbein und Tilmann Köhler »Der Komet«

#2 Gespielte Erinnerung. Podiumsgespräch in der Literaturreihe »Erinnerungen 1945|2025«

Zurück

Dora W. folgt ihrem Freund Anfang der 1930er Jahre aus Schlesien nach Dresden. Er ist Geselle am Dresdner Schlachthof, und sie erlebt mit ihm in der barocken Kunst- und Kulturstadt ihre »goldenen Jahre«. Der kleinbürgerliche Alltag ist von harter Arbeit, früher Mutterschaft, aber auch von der Freude geprägt, den bäuerlichen Verhältnissen entkommen zu sein. Doch Nationalsozialismus und Krieg vereinnahmen das Leben der jungen Familie mehr und mehr, bevor die Stadt am 13. Februar 1945 im Flammeninferno untergeht.

Der Tag der Bombardierung Dresdens ist bis heute ideologisch hart umkämpft und Versuchen der rechtsextremen Vereinnahmung des Gedenkens steht das Ringen um eine neue Erinnerungskultur gegenüber. Grünbein beschreibt die Apokalypse der Bomben­nacht als Folge der maßlosen Verbrechen des deutschen Faschismus.

Zur Literaturreihe »Erinnerungen 1945|2025«: Gemalte, gespielte, geschilderte und gesammelte Erinnerungen. Zwischen Januar und Mai 2025 werden an vier Abenden, vier verschiedene literarische Formate vorgestellt, die jeweils auf ihre Weise das Publikum berühren. Die Literatinnen und Literaten zeigen und diskutieren ihre gegenwärtige, künstlerische Auseinandersetzung mit den Erinnerungen an den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg.

 

Eintritt 9 € | 6 €
Anmeldung unter zentralbibliothek@bibo-dresden.de