»Gemeinsam Heimatlos«“ präsentiert eine Photo- und Interviewreihe mit Flüchtlingen, die in Dresden leben. Portraitphotographien und Geschichten von Kriegsflüchtlingen aus Lybien, Syrien, Osteuropa und der Ukraine
vermitteln einen Eindruck von der Vielfalt der Schicksale, die durch eine Fluchterfahrung als existentielle Krise
geprägt wurden.
Die Ausstellung von Vira Dumke (Photographin aus Kharkiv) und Iryna Fingerova (Schriftstellerin und Ärztin aus
Odessa) entstand während ihrer freiwilligen Arbeit mit Geflüchteten aus verschiedenen Ländern. Sie wird vom 23. bis 28. September im Ukrainischen Haus Dresden, sowie vom 29. September bis 15. Oktober im Hole of Fame e.V. Dresden gezeigt.
Photo- & Interviewreihe mit Geflüchteten in Dresden von Iryna Fingerova und Vira Dumke in Kooperation mit Plattform e.V. / Ukrainisches Haus Dresden und Hole of Fame e.V. Dresden
Gemeinsam Heimatlos – Flucht als existentielle Krise wird gefördert durch das Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden und die Ostsächsische Sparkasse Dresden.