Saša Stanišić @ Katja Sämann
Freitag, 10.01.2025
19:30

Saša Stanišić »Möchte die Witwe angesprochen werden«

»… platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne« | Eine Lesung in der Reihe »Aufbruch – Stimmen aus Osteuropa«

Zurück

»Ich glaube, der Mensch ist einfach so: Wir machen uns Gedanken über unsere Ursprünge, über unsere Werdegänge, über unsere Zukünfte, die auch zur Herkunft dazugehören, sodass das die Literatur niemals loslassen wird.« (Saša Stanišić im NDR-Interview, 2024)

Woher kommen wir eigentlich und wo wollen wir hin? Wie behandelt mich das Land, in das ich als Gastarbeiter gekommen bin? Was wäre, wenn ich nicht diese eine Entscheidung getroffen hätte, sondern jene andere? Immer wieder lotet Saša Stanišić, der 2019 für seinen autobiografischen Roman Herkunft mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde, die Frage der Herkunft in seinem Schreiben aus – auch in seinem neuen Erzählband.

Er tut es mit Humor und Leichtigkeit und gleichzeitig wohnt seinen Figuren eine Ernsthaftigkeit und Dringlichkeit inne, die seinen Texten eine klare politisch-gesellschaftliche Dimension verleiht.

Stanisic, geboren 1978 in Višegrad, ehemals Jugoslawien, kam 1992 im Zuge des Bosnienkrieges mit seinen Eltern nach Deutschland, wo er heute als Autor deutschsprachiger Literatur gefeiert wird, insbesondere auch wenn er auf der Bühne seine eigenen Texte vorträgt.

In Kooperation mit der Dresdner Philharmonie.

Musik:
Felix Lemaire Mini-Trio für Oboe, Klarinette und Fagott
Jean Françaix Sept Impromptus für Flöte und Fagott (Auswahl)
Francis Poulenc Trio für Oboe, Fagott und Klavier

 

17 € | 9 €
14 €| 5 € Nutzer:innen der Bibliothek

Tickets unter dresdnerphilharmonie.de oder im Kulturpalast erhältlich (mit Bibliotheksausweis nur vor Ort).

Auftaktveranstaltung der Literaturreihe »AufBruch-Stimmen aus Osteuropa«, einer gemeinsamen Reihe mit den Städtischen Bibliotheken Dresden und der Friedrich-Ebert-Stiftung-Sachsen. Weitere Informationen zur Reihe hier.