Der Band verknüpft vier Generationen miteinander in der Frage, wie man als Frau in der Gesellschaft, die einen umgibt, ist, existiert, sich entwickelt: Da sind die Großeltern mit ihrem prächtigen Garten, die sich mit kleinen Gesten bei ihrer harten Arbeit beistehen. Da ist die Mutter, die in der für Alleinstehende harten Gesellschaft verbittert. Die Tochter geht mit ihrem eigenen starken Willen weiter, und schließlich kommt ein Kind, das wieder vieles aufwühlt, aber auch Platz macht für Neues. Eine Suchbewegung durch die Zeit.
Undine Materni, geboren 1963 in Sangerhausen, arbeitete nach einem Chemiestudium als Forschungsingenieurin, Altenpflegerin, Kellnerin und war Mitherausgeberin der Dresdner Literaturzeitschrift reiterIn. Von 1990 bis 1993 studierte sie am Literaturinstitut Leipzig. Sie lebt als Autorin, Literaturkritikerin und Lektorin in Dresden.
Eintritt frei mit gültigem Benutzerausweis
Anmeldung unter: weixdorf@bibo-dresden.de