Mariia Vachko © Iryna Rozhak
© Walter Trier – public library, gemeinfrei
/ 2
Sonntag, 27.07.2025
17:00

Zwei Sprachen, ein Lottchen – Kästner neu erzählt

Gesprächsrunde mit der ukrainischen Übersetzerin Mariia Vachko

Zurück

Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und das Erich Kästner Haus für Literatur laden herzlich ein zu einer Gesprächsrunde mit der Übersetzerin Mariia Vachko. Die Ukrainerin ist derzeitige Stipendiatin  der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und des Goethe-Instituts und arbeitet während ihres Aufenthalts in Dresden an der Übersetzung von Erich Kästners Kinderbuch-Klassiker Das doppelte Lottchen in die ukrainische Sprache. Mit Andrea O’Brien und Jana Krötzsch spricht sie über Kästners Werk, die Entstehungsgeschichte und Aktualität der Geschichte um die Zwillingsschwestern Luise und Lotte. Darüber hinaus berichtet Mariia Vachko von ihren Erfahrungen als literarische Übersetzerin, den sprachlichen und kulturellen Herausforderungen sowie von aktuellen Entwicklungen in der Literaturszene der Ukraine vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges.

Im Anschluss wird in beiden Sprachen aus Das doppelte Lottchen vorgelesen.

Mariia Vachko wurde 1994 in Krakowez, Ukraine, geboren. Sie studierte Translationswissenschaft und interkulturelle Kommunikation an der Iwan-Franko-Universität in Lwiw. Seitdem arbeitet sie als freiberufliche Übersetzerin und mit verschiedenen ukrainischen Verlagen, für die sie vor allem deutschsprachige Literatur ins Ukrainische überträgt. Mehr als 20 ihrer Übersetzungen sind bereits erschienen, darunter Texte von Tanja Esch, Magnus Myst sowie Isabel Abedi. Mariia Vachko ist Mutter von drei Kindern und liest ihnen besonders gerne die Bücher vor, die sie selbst übersetzt hat.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Freier Eintritt