Bereits seit 2006 stellen Dresdner Drittklässler*innen in der letzten Woche vor den Sommerferien ihren detektivischen Scharfsinn unter Beweis. »Parole Emil!« lautet das Geheimzeichen der bis zu 460 Kinder, die im Rahmen der Erich Kästner Rallye auf den Spuren von Kästners Leben und Geschichten durch die Stadt ziehen und dabei Emily oder Emil und der Polizei helfen, zwei Ganoven dingfest zu machen, die nicht nur bereits Geld gestohlen haben, sondern auch noch eine Dresdner Sparkasse ausrauben wollen.
An diesem Vormittag bestimmen die Kinder mit ihrer Energie und Spontaneität das Bild der Stadt. Wie Emils Reise beginnt auch die Erich Kästner Rallye am Bahnhof Dresden-Neustadt. Nach der großen Eröffnung am Schlesischen Platz mit Theater, Musik und einem Hilferuf des Kommissars Gutenberg an die Kinder warten 32 oder mehr Stationen – theatralisch gestaltet mit kniffligen Spielaufgaben – auf die kleinen Detektive. So können die Kinder im Sophienkeller wie „Pünktchen und Anton“ kochen, an einer Pferdeauktion mit Onkel Augustin im Garten des Erich Kästner Museums teilnehmen, wie Erich Kästner „Schule in der Kaiserzeit“ am Jorge-Gomondai-Platz entdecken oder mit dem „Fliegenden Klassenzimmer“ am ehemaligen Alberttheater einen ungewöhnlichen Erdkundeunterricht nachspielen. Am Ende werden die Kinder die Diebe an der Frauenkirche einkreisen und unter Jubelgeschrei der Dresdner Polizei übergeben.
In Zusammenarbeit mit dem Theaterpädagogischen Zentrum Sachsen e.V. gehört die jährlich stattfindende Rallye zur größten Einzelveranstaltung kultureller Bildung für Kinder in Dresden. 2013 betonte der Bürgermeister Martin Seidel: »Die Erich Kästner Rallye gehört zu unserer Stadt wie der Dresdner Zwinger.«
Die Erich Kästner Rallye ist jährlich bereits weit im Vorfeld ausgebucht. Hier geht es zur Bewerbung für 2025: https://www.kaestnerhaus-literatur.de/erich-kaestner-rallye