![](https://literaturnetz-dresden.de/wp-content/uploads/2020/06/Saechischer-Literaturrat_Buecherkoffer-40x27.jpg 40w 27h,https://literaturnetz-dresden.de/wp-content/uploads/2020/06/Saechischer-Literaturrat_Buecherkoffer-400x267.jpg 400w 267h,https://literaturnetz-dresden.de/wp-content/uploads/2020/06/Saechischer-Literaturrat_Buecherkoffer-800x533.jpg 800w 533h,https://literaturnetz-dresden.de/wp-content/uploads/2020/06/Saechischer-Literaturrat_Buecherkoffer-1200x800.jpg 1200w 800h,https://literaturnetz-dresden.de/wp-content/uploads/2020/06/Saechischer-Literaturrat_Buecherkoffer-1800x1200.jpg 1800w 1200h,https://literaturnetz-dresden.de/wp-content/uploads/2020/06/Saechischer-Literaturrat_Buecherkoffer.jpg 1944w 1296h)
»Ich bin kein Romancier, sondern ein Scharlatan …« Jan Kuhlbrodt liest aus seinem neuen Gedichtband Die Rückkehr der Tiere, der im Februar 2020 mit Illustrationen von Klaus Walter im Verlagshaus Berlin erschien. Der Autor, ehemaliger Redakteur des Ostrageheges, ist in Leipzig als Lyriker tätig. »Die Rückkehr der Tiere« beschreibt seinen Blick auf die Nahtstellen der Geschichte, die er in seinen Artenkosmos einschreibt: Ausgestorben geglaubt, kehren Wolf und Luchs zurück, während Waschbär und Nutria aus verlassenen Pelzfarmen entfliehen. Das Gedächtnis wird zu Schlieren, die Guppys in ihrem Aquarium an die Decke werfen: Es ist da, aber nicht ganz verstehbar. Ein Loch, durch das die Zeit rieselt, durch das Kosmonauten die Sphäre verlassen, zum Punkt, an dem die Gesetze der Geschichte brechen.
Unter dem einem Hölderlin-Gedicht entlehnten Titel »Komm! Ins Offene« (Elegie »Der Gang aufs Land«) möchte der Sächsische Literaturrat e.V. für Autor*innen und Übersetzer*innen, die in Sachsen leben, ein virtuelles Podium bieten und einen Ausgleich zu ausgefallenen Veranstaltungen aufgrund der Corona-Krise bieten. mehr Informationen unter https://komminsoffene.wordpress.com/