Anna Zepnick (c) Thomas Mittmann
Freitag, 06.09.2024
19:30

Anna Zepnick »rabensingen«

Buchpremiere im LeseGarten

Zurück

Anna Zepnick, geboren in Dresden, wuchs mit Märchen und Geschichten auf und entdeckte früh ihre Liebe zur Sprache. 1983 erfolgte der erste Abdruck eines Gedichts in der Jungen Welt. Sie studierte später Klavier und arbeitete als Korrepetitorin an der Hochschule für Musik Dresden, als Pianistin und Schauspielmusikerin, Yogalehrerin und Autorin.

2012 fiel die Entscheidung, dem Schreiben mehr Raum zu geben. Die Verbindung von Wort und Musik, Rhythmus und Klang prägt ihren Stil. 2020 entstand so mit Hilfe eines Stipendiums der Sächsischen Kulturstiftung das Hörbuch »und singt ewige Lieder« mit Gedichten sowie Klang- und Klavierimprovisationen, 2024 erhält sie das Lyrik-Mentoring mit Volker Sielaff aus dem Programm des Sächsischen Literaturrats.

Buchpremiere, Moderation von Volker Sielaff

Eintritt frei.

 

 

»Anna Zepnicks Gedichte zeichnen sich durch eine Wahrnehmungsintensität aus, und um diese in poetische Bilder zu übersetzen, in einen Sprachraum hinein, reichen der Autorin oft wenige Verse, eine knappe, aber genau akzentuierte Diktion.« Jayne-Ann Igel (aus dem Nachwort)

 

ruckedigu
(winters ende)

aus eisgrauer asche
fällt verwaschenes licht
an mageren bäumen
hängt geläuterte zeit
und dann erhebt sich
ein rabensopran
und ich finde die nuss
und darin ist mein kleid
aus reichbleichem gold
kein blut ist im schuh
kein blut auf dem schnee
die weltenuhr tickt
und die braut
steht bereit

 

 

Der Gedichtband rabensingen erscheint in der Reihe »Neue Lyrik« der Kulturstiftung Sachsen im Verlag »poetenladen«.