Das schreibende Ensemble aus Michael Bittner, Roman Israel, Max Rademann und Gesine Schäfer hat wieder zu den Stiften gegriffen und brandneue Geschichten, Satiren, Poeme, Essays und Lieder zu Papier gebracht. Wie jeden Monat fügt sich dies alles zu einem Programm, in dem es um die großen Fragen des Daseins und den aktuellen Wahnsinn des Weltgeschehens ebenso geht wie um die ganz kleinen, absurden Abenteuer des Alltags. Die Menschheit wird am Ende des Abends nicht gerettet sein, aber das Publikum die GrooveStation beträchtlich heiterer und ein bisschen weiser verlassen. Wie immer begrüßt die Lesebühne auch noch einen Gast, diesmal ist es Isobel Markus aus Berlin.
Isobel Markus wurde in Celle geboren, wuchs in Berlin auf und studierte Anglistik und Bibliothekswissenschaft an der Humboldt-Universität Berlin. Sie ist freie Autorin und wirkt bei Kunst- und Fotografie-Projekten mit. 2021 erschien ihr erstes Buch Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben im Quintus-Verlag, eine Fortsetzung 2023. Im Februar 2022 erschien ihr erster Roman Der Satz ebenfalls bei Quintus. 2024 folgte der Dating-Roman im mikrotext Verlag. Sie schreibt regelmäßig für die berliner szenen der taz. Als Salonière veranstaltet sie die Berliner Salonage, in der Künstler*innen verschiedener Genres zu einem Thema präsentiert werden und mit dem Publikum in den Austausch treten. Isobel lebt mit ihren Kindern in Berlin.
Vorverkauf 7 | 12 Euro zzgl. Gebühr
Abendkasse 7 | 15 Euro